Raiffeisen sorgt für optimale Sicherheitsstandards. Als Kund:in tragen Sie ebenfalls zur sicheren Durchführung Ihrer Online Bankgeschäfte bei. Erfahren Sie hier mehr zum Thema Sicherheit.
Sicherheit bei Ihrer Raiffeisenlandesbank OÖ
Sicherheit in allen Geldangelegenheiten hat für Raiffeisen höchste Priorität. Auch Sie als Kund:in können entscheidend zur Sicherheit beitragen. Informieren Sie sich über die wichtigsten Aspekte des Themas – sowohl den Bereich Online-Sicherheit als auch die Bereiche Karten und Bargeld betreffend.
Das wichtigste zur Sicherheit im Überblick
- Geben Sie Zugangsdaten (PIN, Signatur-Code, TAN) niemals weiter! Die Bank wird Sie NIE auffordern, Zugangsdaten bekannt zu geben.
- Achten Sie auf Sicherheitsmerkmale und nutzen Sie unsere sicheren Autorisierungsverfahren. (pushTAN, cardTAN, smsTAN)
- Erkennen Sie Phishing-Versuche! Rufen Sie Mein ELBA nur direkt über https://mein.elba.raiffeisen.at auf.
- Vorsicht vor Schadprogrammen! Halten Sie Ihre Systeme aktuell und installieren Sie nur Software aus vertrauenswürdigen Quellen.
- Nutzen Sie die Raiffeisen Mailbox für die sichere Kommunikation mit der Bank.
- Auffälligkeiten? Kontaktieren Sie sofort die ELBA-Hotline oder den Kundenservice der Bank Direkt.
Tipps für das Verhalten bei Phishing & Schadprogrammen
Erkennen Sie Phishing-Versuche
Phishing ist eine Methode, um mittels zugesandter gefälschter E-Mails, SMS, Nachrichten in sozialen Netzwerken, Telefonaten oder Formularen auf Webseiten an vertrauliche Daten zu gelangen. Dabei werden Sie durch unterschiedliche Vorwände zur Eingabe Ihrer vertraulichen Daten verleitet (z.B. Konto-/Kartensperre, Verrechnung (hoher) Gebühren, usw.).
- Löschen Sie unverlangt zugesandte Nachrichten (E-Mails, SMS, Messenger und Soziale Dienste) oder klären Sie im Zweifelsfall deren Echtheit mit Ihrer Bank oder der Hotline!
- Folgen Sie niemals darin enthaltenen Links bzw. öffnen Sie keine Anhänge!
- Antworten Sie keinesfalls auf solche Nachrichten!
Ihre Bank fordert Sie NIE per E-Mail, SMS oder telefonisch auf, Ihre Zugangsdaten oder Sicherheits-/Signatur-Codes bekannt zu geben! Halten Sie Ihre Zugangsdaten stets geheim!
Im Zweifelsfall kontaktieren Sie Ihre:n Bankberater:in. Verwenden Sie dazu die Ihnen bereits bekannte Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder Raiffeisen-Mailbox Ihrer Bank. Kontaktdaten, die direkt im Phishing Mail enthalten sind, könnten gefälscht sein.
Beispiele zu aktuellen Phishing-Mails finden Sie hier.
Ihre Karten sind mit einer Fülle von Sicherheitsvorkehrungen ausgestattet, die dafür sorgen, dass beim Bezahlen nichts schiefgeht. Auch Sie selbst können dazu beitragen, dass es zu keinem Missbrauch Ihrer Karten kommt. Mit unseren Tipps gehen Sie auf Nummer sicher.
GeoControl ermöglicht es Ihnen, bewusst Bargeldbehebungne mit Ihrer Bankomatkarte außerhalb Europas nur dann durchzuführen, wenn Sie es wünschen. Sie können Ihre Karte bei Bedarf für den weltweiten kostenlosen Einsatz freischalten.
Ob es ein Buch in einem Webshop, ein Elektrogerät oder darum geht, den Urlaub online zu buchen: Das Einkaufen von Waren und Dienstleistungen im Internet ist selbstverständlich. Wie können Sie seriöse Anbieter erkennen und worauf sollten Sie beim Bezahlen achten?