Vorgezogene Käufe stützen Q3
Kurzmitteilung Apple
Apple übertraf im dritten Geschäftsquartal die Umsatz- sowie Gewinnerwartungen dank vorgezogener Käufe deutlich. Der Ausblick für das laufende Quartal fiel ebenso positiv aus.
Apple veröffentlichte gestern nachbörslich seine Zahlen für das abgelaufene dritte Geschäftsquartal 2024/25. Der Umsatz konnte in diesem Zeitraum um 10 % auf USD 94,0 Mrd. gesteigert werden, sodass die Konsensschätzungen von USD 89,5 Mrd. deutlich übertroffen wurden. Auch der Gewinn je Aktie wuchs im Jahresvergleich um beachtliche 12 % auf USD 1,57, während sich die Erwartungen der Analyst:innen auf lediglich USD 1,43 beliefen.
Auf die wichtigsten Regionen heruntergebrochen wurde in Japan mit +13,4 % der signifikanteste Umsatzzuwachs verbucht, gefolgt von Europa mit +9,7 % sowie den beiden Amerikas mit +9,3 %. Der Absatzmarkt China entwickelte sich nach einigen rückläufigen Quartalsumsätzen in Folge mit +4,4 % wieder positiv.
Die vom US-Präsidenten verhängten Zölle kosteten dem Unternehmen im vergangenen Quartal rund USD 800 Mio. Gleichzeitig waren diese der Grund, dass zahlreiche Kund:innen in Antizipation auf zoll-bedingte Preiserhöhungen ihre Einkäufe bei Apple vorgezogen hatten. Dadurch konnte Apple die Umsatzschätzungen so deutlich wie zuletzt vor vier Jahren übertreffen.
Ausblick: Für das laufende vierte Geschäftsquartal prognostiziert das Unternehmen einen Umsatzanstieg im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich. Damit würde man die aktuell von Analyst:innen erwartete Wachstumsrate von 3,27 % übertreffen.
Die letzte Empfehlung von Raiffeisen Research für die Apple-Aktie lautete KAUF.
Lesen Sie weiter...
Die gesamte Analyse von Raiffeisen Research können Sie rechts im pdf nachlesen.
Dieser Bericht wurde von der Raiffeisen Bank International AG - Raiffeisen RESEARCH erstellt und wird Ihnen in unveränderter Form von der Raiffeisenbankengruppe Oberösterreich zur Verfügung gestellt (Aufsichtsbehörde: FMA Österreichische Finanzmarktaufsicht). Hierbei handelt es sich um keine Empfehlung seitens der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, sondern um eine Einschätzung der jeweils zuständigen Analysten von Raiffeisen RESEARCH.
Offenlegung von Umständen und Interessen, die die Objektivität gefährden könnten: Siehe Impressum
Quelle: Raiffeisen RESEARCH, August 2025
Rechtliche Hinweise
Dieses Dokument wurde von der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG (RLB OÖ) ausschließlich zu Informationszwecken erstellt. Die enthaltenen Angaben, Analysen und Prognosen basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung - vorbehaltlich von Änderungen und Ergänzungen. Die RLB OÖ übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte und für das Eintreten von Prognosen. Die Inhalte sind unverbindlich und stellen weder ein öffentliches Angebot noch eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dar. Da jede Anlageentscheidung der individuellen Abstimmung auf die persönlichen Verhältnisse (z.B. Risikobereitschaft) des Anlegers bedarf, ersetzt diese Information nicht die persönliche Beratung und Risikoaufklärung durch den Kundenbetreuer im Rahmen eines Beratungsgespräches. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Finanzinstrumente und Veranlagungen mitunter erhebliche Risiken bergen. Aus der Veranlagung können sich steuerliche Verpflichtungen ergeben, die von den jeweiligen persönlichen Verhältnissen des Kunden abhängen und künftigen Änderungen unterworfen sein können. Diese Informationen dienen nur der Erstinformation und enthalten keinerlei Rechts- oder Steuerberatung und können diese auch nicht ersetzen. Die beschränkte Steuerpflicht in Österreich betreffend Steuerausländer impliziert keine Steuerfreiheit im Wohnsitzstaat. Ausführliche Risikohinweise und Haftungsausschluss unter www.bankdirekt.at/disclaimer.