Investoren profitieren nachweislich
Investoren profitieren nachweislich

Nachhaltigkeitsexperte Dr. Florian Hauer (KEPLER-FONDS KAG) im Interview

Investoren profitieren nachweislich

KEPLER-Nachhaltigkeits-Experte Florian Hauer über die Vorteile einer Veranlagung nach den ESG-Kriterien.

MANAGER-INTERVIEW MIT FLORIAN HAUER

Florian Hauer ist seit Februar 2020 Verantwortlicher für den Bereich "Nachhaltige Investments" in der KEPLER-FONDS KAG. Der erfahrene ESG-Fondsmanager beschäftigt sich seit über einem Jahrzehnt intensiv mit allen Facetten grüner Geldanlage, die in der KAG als Kernkompetenz definiert ist. Bei Hauer bündeln sich alle nachhaltigen Managementthemen sowie Weiterentwicklung und Umsetzung im Bereich ESG.

Dr. Florian Hauer, KEPLER-FONDS KAG

TREND: KEPLER gilt als Pionier für nachhaltige Portfolios in Österreich. Wie kam die Weitsicht, diesen Megatrend schon so früh als Kernkompetenz zu definieren?

Florian Hauer: Die Initialzündung erfolgte um die Jahrtausendwende aus einer langjährigen Kundenbeziehung, wo ethisch-nachhaltige Möglichkeiten für eine Pensionsveranlagung gesucht wurden. Der Rest ist eine mehr als 20-jährige Erfolgsgeschichte. Heute bieten wir Anlegern eine umfassende Ethikfondspalette, die nachhaltige Aktien-, Renten- und Mischfonds umfasst. Vom gesamten Kundenvolumen von 18 Milliarden Euro entfallen schon 2,8 Milliarden Euro auf nachhaltige Portfolios. Tendenz weiter stark steigend.

Was zieht die Investoren zu grünen Fonds hin?

Immer mehr Anleger wählen ihre Investments nicht mehr nach dem wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens aus, sondern schauen bewusst auf die Integration von ökologischen und sozialen Kriterien sowie gute Unternehmensführung. Diese drei unter ESG, also Environment, Social und Governance, zusammengefassten Kriterien bringen langfristig Wettbewerbsvorteile, von denen die Investoren nachweislich profitieren. Auf EU-Ebene werden jetzt auch Standards vorgegeben, die die Fondsindustrie transparent und kundenfreundlich umsetzen muss. Wir erfüllen bereits alle relevanten Qualitätsstandards.

Grafik ESG

Wie reagieren börsennotierte Unternehmen auf nachhaltige Anforderungen?

Das Thema Nachhaltigkeit wird mittlerweile von fast allen Unternehmen sehr ernst genommen. Denn erfolgen bei gravierenden Defiziten keine zeitnahen Optimierungen, führt das zu einem Ausscheiden der Aktie aus den jeweiligen Fonds sowohl bei den großen Vermögensverwaltern als auch bei Fondsboutiquen wie Kepler. Ab 2022 werden unsere nachhaltigen Anliegen durch einen zentralen Stimmrechtsvertreter in Hauptversammlungen platziert. Das trägt dazu bei, dass auch Fondsgesellschaften kleinerer und mittlerer Größenordnung wie wir in Sachen Nachhaltigkeit noch stärker wahrgenommen werden.

Eine Frage, die bei gürnen Investments immer wieder im Raum steht: Gibt es Performancenachteile durch das eingeschränkte Anlageuniversum?

Durch die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien müssen Anleger keine Performancenachteile bei Aktieninvestments befürchten. Das ist durch diverse wissenschaftliche Studien belegt, auch die Wertentwicklungen zeigen das deutlich. Durch die starke Nachfrage konnten nachhaltige Aktien gerade in jüngster Zeit sogar outperformen. Dies kann sich kurzfristig auch wieder mal umkehren. Langfristig bin ich überzeugt, dass Einschränkungen im Anlageuniversum durch Wettbewerbsvorteile von nachhaltig agierenden Unternehmen ausgeglichen werden.

Logo KEPLER-FONDS KAG

Über die KEPLER-FONDS KAG

Die KEPLER-FONDS KAG gehört zu den Top 4 am heimischen Fondsmarkt und glänzt mit Auszeichnungen für Managementqualität und Kundenservice. Per 30.09.2021 wird in 134 Fonds ein Kundenvolumen von 17,96 Milliarden Euro verwaltet.

Rechtliche Hinweise

Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Werbung, welche von der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG (RLB OÖ) ausschließlich zu Informationszwecken erstellt wurde. Sie wurde nicht unter Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt nicht dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen. Diese Werbung ist unverbindlich, stellt weder eine Anlageberatung, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Angebotsstellung, noch eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder Veranlagungen dar und ersetzt nicht die persönliche Beratung und Risikoaufklärung durch den Kundenberater im Rahmen eines individuellen und auf die persönlichen Verhältnisse (z.B. Risikobereitschaft) des Anlegers abgestimmten Beratungsgesprächs. Die enthaltenen Angaben, Analysen und Prognosen basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung - vorbehaltlich von Änderungen und Ergänzungen. Die RLB OÖ übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte und für das Eintreten von Prognosen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Finanzinstrumente und Veranlagungen mitunter erhebliche Risiken bergen. Aus der Veranlagung können sich steuerliche Verpflichtungen ergeben, die von den jeweiligen persönlichen Verhältnissen des Kunden abhängen und künftigen Änderungen unterworfen sein können. Diese Informationen dienen nur der Erstinformation und enthalten keinerlei Rechts- oder Steuerberatung und können diese auch nicht ersetzen. Die beschränkte Steuerpflicht in Österreich betreffend Steuerausländer impliziert keine Steuerfreiheit im Wohnsitzstaat. Die Wertentwicklung von Fonds wird entsprechend der OeKB-Methode, basierend auf den veröffentlichten Fondspreisen, ermittelt. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich die Zusammensetzung des Fondsvermögens in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Regelungen ändern kann. Im Rahmen der Anlagestrategie von Investmentfonds kann überwiegend in Investmentfonds, Bankeinlagen und Derivate investiert oder die Nachbildung eines Index angestrebt werden. Fonds können erhöhte Wertschwankungen (Volatilität) aufweisen. In den durch die FMA bewilligten Fondsbestimmungen können Emittenten angegeben sein, die zu mehr als 35 % im Fondsvermögen gewichtet sein können. Der aktuelle Prospekt (in deutscher bzw. englischer Sprache) sowie das Basisinformationsblatt (BIB - in deutscher Sprache) liegen bei der jeweiligen Verwaltungsgesellschaft oder der Vertriebsstelle auf. Anleger oder potentielle Anleger finden die Zusammenfassung ihrer Anlegerrechte und der Instrumente zur kollektiven Rechtsdurchsetzung auf Deutsch und Englisch unter www.kepler.at/de/startseite/beschwerden.html . Es wird darauf hingewiesen, dass die KEPLER-FONDS KAG den Vertrieb ihrer Fondsanteile im Ausland jederzeit beenden kann. Ausführliche Risikohinweise und Haftungsausschluss unter www.kepler.at/disclaimer und www.bankdirekt.at/disclaimer

15.10.2021 - Nachhaltige Geldanlage, Sparen & Anlegen