Aktieninfo IBM
Aktieninfo UBS

Rekordgewinn nach Übernahme

Raiffeisen Research

Das zweite Quartal der größten Schweizer Bank war von der Credit-Suisse-Übernahme geprägt, welche Rekordgewinne bescherte. Im Rahmen der Übernahme wird es zudem zur Entlassung von ungefähr 3000 Mitarbeiter:innen kommen. 

Im zweiten Quartal 2023 stiegen die Erträge im Jahresvergleich um 7 % auf USD 9,5 Mrd. und die Kosten um 35 % auf USD 8,5 Mrd. Das Aufwands/Ertrags-Verhältnis lag dabei bei 88,9 %, soll bis 2026 jedoch auf unter 70 % gesenkt werden. Der Vorsteuergewinn belief sich auf USD 29,2 Mrd., worin jedoch ein negativer Goodwill in Höhe von USD 28,9 Mrd., ein integrationsbedingter Aufwand und Übernahmekosten von USD 830 Mio. enthalten sind. Exkludiert man diese Komponenten, ergibt sich ein Vorsteuergewinn von USD 1,1 Mrd. Der Reingewinn ist aufgrund der Übernahme der Credit Suisse nur schwer mit den Zahlen des Vorjahreszeitraums zu vergleichen und belief sich auf USD 28,9 Mrd.

UBS wies per Ende des zweiten Quartals eine harte Kernkapitalquote (CET1) von 14,2 %, sowie eine Leverage Ratio von 4,8 % auf. Beide Größen lagen somit über den eigenen Zielen von 14 % bzw. 4,0 %. Zudem wurde eine Rendite auf das harte Kernkapital (RoCET1) von 4,5 % erzielt, welche sich jedoch bis 2026 15 % annähern soll.

Bis 2026 möchte man weiters Kosten in Höhe von CHF 10 Mrd. einsparen. Dementsprechend sollen auch rund 3000 Mitarbeiter:innen entlassen werden.

Die Aktie von UBS notiert aktuell knapp 5 % im Plus.

Die letzte Empfehlung von Raiffeisen Research zur Aktie von UBS lautete KAUF.

Lesen Sie weiter...

Die gesamte Analyse von Raiffeisen Research können Sie rechts im pdf nachlesen.

Dieser Bericht wurde von der Raiffeisen Bank International AG - Raiffeisen RESEARCH erstellt und wird Ihnen in unveränderter Form von der Raiffeisenbankengruppe Oberösterreich zur Verfügung gestellt (Aufsichtsbehörde: FMA Österreichische Finanzmarktaufsicht). Hierbei handelt es sich um keine Empfehlung seitens der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, sondern um eine Einschätzung der jeweils zuständigen Analysten von Raiffeisen RESEARCH. 

Offenlegung von Umständen und Interessen, die die Objektivität gefährden könnten: Siehe Impressum

Quelle: Raiffeisen RESEARCH, August 2023

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG (RLB OÖ) ausschließlich zu Informationszwecken erstellt. Die enthaltenen Angaben, Analysen und Prognosen basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung - vorbehaltlich von Änderungen und Ergänzungen. Die RLB OÖ  übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte und für das Eintreten von Prognosen. Die Inhalte sind unverbindlich und stellen weder ein öffentliches Angebot noch eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dar. Da jede Anlageentscheidung der individuellen Abstimmung auf die persönlichen Verhältnisse (z.B. Risikobereitschaft) des Anlegers bedarf, ersetzt diese Information nicht die persönliche Beratung und Risikoaufklärung durch den Kundenbetreuer im Rahmen eines Beratungsgespräches. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Finanzinstrumente und Veranlagungen mitunter erhebliche Risiken bergen. Aus der Veranlagung können sich steuerliche Verpflichtungen ergeben, die von den jeweiligen persönlichen Verhältnissen des Kunden abhängen und künftigen Änderungen unterworfen sein können. Diese Informationen dienen nur der Erstinformation und enthalten keinerlei Rechts- oder Steuerberatung und können diese auch nicht ersetzen. Die beschränkte Steuerpflicht in Österreich betreffend Steuerausländer impliziert keine Steuerfreiheit im Wohnsitzstaat. Ausführliche Risikohinweise und Haftungsausschluss unter www.bankdirekt.at/disclaimer.

05.09.2023 - Raiffeisen Research