ETF Sparen im Herbst
Investieren Sie in Ihre Zukunft

Nutzen Sie jetzt unsere exklusive Herbstaktion für ETF-Sparpläne! Bitte beachten Sie: Veranlagungen in Wertpapiere können mit Risiken verbunden sein.

Langfristig Vermögen aufbauen

Ansparung in klassische sowie nachhaltige ETFs bereits ab 100 Euro möglich.

Fondssparen
Vorsorgen mit Startbonus

Beim erstmaligen Abschluss eines Ansparplanes mit ETFs erhalten Sie einen 30,- EUR Bonus.


Die Aktion gilt von 01. Oktober bis 30. Oktober 2025. Die Bonus-Auszahlung erfolgt im November 2025 auf das Verrechnungskonto. Ausgenommen sind ETF-Sparpläne, die im Aktionszeitraum wieder gelöscht, storniert oder ruhend gestellt werden, sowie Neuveranlagungen in bereits bestehende ETF-Sparpläne. Der Bonus wird pro Kunde nur einmal gewährt.

 

Bitte beachten Sie: Veranlagungen in Wertpapiere können mit Risiken verbunden sein.

Schon gewusst?
  • Eine Ansparung in einen ETF ist ab 100 Euro pro Ansparzeitraum (monatlich, quarteilsweise, halbjährlich, jährlich) möglich.
  • Dabei bleiben Sie flexibel und haben keine Bindungsfristen.
  • Durch die breite Streuung des Indexfonds reduzieren Sie das Einzeltitelrisiko.
Das gilt es zu beachten
  • ETFs sind an der Börse gehandelte Indexfonds.
  • Sie veranlagen an den internationalen Geld- und Kapitalmärkten und unterliegen damit marktbedingten Kursschwankungen, es wird keine 100%ige Kapitalrückzahlung gewährleistet.
  • Sie weisen unterschiedliche Chancen- und Risikoprofile auf.
  • Für die Veranlagung fallen Kosten und Gebühren an. Beim Verkauf sind Kursverluste möglich.

Für die Anlage eines ETF-Sparplanes benötigen Sie ein Wertpapierdepot bei der Bank Direkt. Diese können Sie schnell und einfach online beantragen.

  1. Führen Sie die Depoteröffnung online durch. Das Programm wird Sie Schritt für Schritt durch den Prozess leiten. 
     
  2. Wählen Sie einen für Sie passenden ETF aus der Angebotsliste.
     
  3. Melden Sie sich in Ihrem Online Banking mit Ihren persönlichen Zugangsdaten an. Rufen Sie in der Positionsübersicht ihr Wertpapierdepot auf, anschließend Lasche "Ansparpläne" auswählen und auf Button "Neuer Auftrag" klicken. 
     
  4. Sie erhalten den 30,- EUR Bonus für die den ersten Ansparplan im November 2025 gutgeschrieben.

Aktionsdetails: Gültig bei erstmaligen Abschluss eines Ansparplanes mit ETFs. Die Bonus-Auszahlung erfolgt im November 2025. Ausgenommen sind ETF-Sparpläne, die im Aktionszeitraum wieder gelöscht, storniert oder ruhend gestellt werden, sowie Neuveranlagungen in bereits bestehende ETF-Sparpläne. Der Bonus wird pro Kunde nur einmal gewährt. Der Bonus wird pro Kunde nur einmal gewährt.

Bitte beachten Sie: Veranlagungen in Wertpapiere können mit Risiken verbunden sein.

Ihren ETF-Sparplan können Sie ganz einfach und bequem in Ihrem Online Banking anlegen.

  1. Wählen Sie einen für Sie passenden ETF aus der Angebotsliste
     
  2. Melden Sie sich in Ihrem Online Banking mit Ihren persönlichen Zugangsdaten an. Rufen Sie in der Positionsübersicht ihr Wertpapierdepot auf, anschließend Lasche "Ansparpläne" auswählen und auf Button "Neuer Auftrag" klicken. 
     
  3. Sie erhalten den 30,- EUR Bonus für die den ersten Ansparplan im November 2025 gutgeschrieben.

Aktionsdetails: Gültig bei erstmaligen Abschluss eines Ansparplanes mit ETFs. Die Bonus-Auszahlung erfolgt im November 2025. Ausgenommen sind ETF-Sparpläne, die im Aktionszeitraum wieder gelöscht, storniert oder ruhend gestellt werden, sowie Neuveranlagungen in bereits bestehende ETF-Sparpläne. Der Bonus wird pro Kunde nur einmal gewährt. Der Bonus wird pro Kunde nur einmal gewährt.

Bitte beachten Sie: Veranlagungen in Wertpapiere können mit Risiken verbunden sein.

Für Fragen und Unterstützung stehen wir Ihnen sehr gerne unter +43 (0) 599 34000 075 oder service@bankdirekt.at zur Verfügung!

Stand: September 2025

Rechtliche Hinweise

Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Werbung, welche von der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG (RLB OÖ) ausschließlich zu Informationszwecken erstellt wurde. Sie wurde nicht unter Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt nicht dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen. Diese Werbung ist unverbindlich, stellt weder eine Anlageberatung, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Angebotsstellung, noch eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder Veranlagungen dar und ersetzt nicht die persönliche Beratung und Risikoaufklärung durch den Kundenberater im Rahmen eines individuellen und auf die persönlichen Verhältnisse (z.B. Risikobereitschaft) des Anlegers abgestimmten Beratungsgesprächs. Die enthaltenen Angaben, Analysen und Prognosen basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung - vorbehaltlich von Änderungen und Ergänzungen. Die RLB OÖ übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte und für das Eintreten von Prognosen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Finanzinstrumente und Veranlagungen mitunter erhebliche Risiken bergen. Aus der Veranlagung können sich steuerliche Verpflichtungen ergeben, die von den jeweiligen persönlichen Verhältnissen des Kunden abhängen und künftigen Änderungen unterworfen sein können. Diese Informationen dienen nur der Erstinformation und enthalten keinerlei Rechts- oder Steuerberatung und können diese auch nicht ersetzen. Die beschränkte Steuerpflicht in Österreich betreffend Steuerausländer impliziert keine Steuerfreiheit im Wohnsitzstaat. Die Wertentwicklung von Fonds wird entsprechend der OeKB-Methode, basierend auf den veröffentlichten Fondspreisen, ermittelt. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich die Zusammensetzung des Fondsvermögens in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Regelungen ändern kann. Im Rahmen der Anlagestrategie von Investmentfonds kann überwiegend in Investmentfonds, Bankeinlagen und Derivate investiert oder die Nachbildung eines Index angestrebt werden. Fonds können erhöhte Wertschwankungen (Volatilität) aufweisen. In den durch die FMA bewilligten Fondsbestimmungen können Emittenten angegeben sein, die zu mehr als 35 % im Fondsvermögen gewichtet sein können. Der aktuelle Prospekt (in deutscher bzw. englischer Sprache) sowie das Basisinformationsblatt (BIB - in deutscher Sprache) liegen bei der jeweiligen Verwaltungsgesellschaft oder der Vertriebsstelle auf. Anleger oder potentielle Anleger finden die Zusammenfassung ihrer Anlegerrechte und der Instrumente zur kollektiven Rechtsdurchsetzung auf Deutsch und Englisch unter www.kepler.at/de/startseite/beschwerden.html . Es wird darauf hingewiesen, dass die KEPLER-FONDS KAG den Vertrieb ihrer Fondsanteile im Ausland jederzeit beenden kann. Ausführliche Risikohinweise und Haftungsausschluss unter www.kepler.at/disclaimer und www.bankdirekt.at/disclaimer