Bestens und Betrag
Bestens | |
Eingabe | Limit = Bestens |
Beispiel Kauf / Verkauf | Der Auftrag wird zum nächsten an der Börse gebildeten Kurs durchgeführt mit der Voraussetzung, dass ausreichend Liquidität (Volumen) vorhanden ist. |
Betrag | |
Eingabe | Limit = Betrag |
Beispiel Kauf | Der Auftrag wird nur bis zu einem bestimmten Kurs durchgeführt. (Faustformel: Diesen Kurs möchte ich maximal für ein Wertpapier bezahlen.) Das Betragslimit geben Sie bitte in das Feld "Limithöhe" ein, welches nach Auswahl der Limitart „Betrag“ aktiv wird. |
Beispiel Verkauf | Der Auftrag wird nur ab einem bestimmten Kurs durchgeführt. (Faustformel: Diesen Kurs möchte ich mindestens für ein Wertpapier erhalten.) Das Betragslimit geben Sie bitte in das Feld "Limithöhe" ein, welches nach Auswahl der Limitart „Betrag“ aktiv wird. |
Hinweis zu Aufträgen illiquider Wertpapiere
Besondere Vorsicht ist bei Aufträgen von Wertpapieren mit sehr geringem Umsatz geboten. Ein BESTENS-Auftrag kann daher dazu führen, dass Ihr Auftrag zu einem für Sie sehr ungünstigen Kurs ausgeführt wird. Aus diesem Grund ermöglichen wir - zum Schutz des Kunden - bei Zertifikaten, Optionsscheinen und Aktien, die unter Kurs 1,-- (EUR, USD, CHF, GBP,…) notieren, nur noch Aufträge mit der Limitart BETRAG. Der Limitzusatz "StopMarket" kann weiterhin verwendet werden. Es ist ratsam, Aufträge für illiquide Titel mit einem Betragslimit zu versehen.
Limits mit Nachkommastellen
Sie haben prinzipiell die Möglichkeit, Ihr Limit mit bis zu 4 Nachkommastellen zu erfassen. Bitte beachten Sie jedoch, dass es von Börse zu Börse und auch von Wertpapier zu Wertpapier verschieden ist, wie viele Nachkommastellen erlaubt sind. Eine technische Prüfung ist nur an den Handelsplätzen in Österreich und Deutschland möglich. In allen anderen Ländern können Sie jedoch davon ausgehen, dass bis zu zwei Nachkommastellen kein Problem darstellen. Falls Sie an Börsen außerhalb von Österreich und Deutschland ein Limit mit falschen Nachkommastellen erfassen, wird Ihr Auftrag automatisch von der Börse abgelehnt bzw. gelöscht. Eine entsprechende Hinweismeldung wird im Orderbuch ausgegeben. Bei abgelehnten Aufträgen (Status: Auftrag abgelehnt) besteht die Möglichkeit über eine Auftragsänderung die Limiteingaben richtig zu stellen. Sollte diese Änderung nicht rechtzeitig erfolgen, wird der Auftrag von der Börse gelöscht. Nach Auftragslöschung (Status: Auftrag gelöscht) im Orderbuch muss der Auftrag neu erteilt werden.
Stop Order
Sie können neben Bestens- und Betragslimits zusätzliche Bedingungen (Limitzusätze) zu denen Sie kaufen bzw. verkaufen wollen, definieren:
Stop Market und Stop Limit
Sie haben mit diesem Limitzusatz die Möglichkeit, eine sogenannte Stopmarke einzugeben. Das bedeutet: Erreicht Ihr Wertpapier eine bestimmte, von Ihnen gesetzte Stopmarke wird der Auftrag (je nach gewählter Variante der Stop Order bestens oder limitiert) ausgeführt.
Eine Stop Order ist sowohl bei Kauf als auch bei Verkauf möglich.
Damit eine Stop Order (Stop Market und Stop Limit) gültig ist, muss
- bei einem Verkaufsauftrag die Stopmarke zwingend unter dem aktuellen Kurs und
- bei einem Kaufauftrag muss die Stopmarke zwingend über dem aktuellen Kurs liegen.
Nur durch Einhalten dieser Regeln ist gewährleistet, dass eine Stop Order erst bei Erreichen der eingegebenen "Stopmarke" an der Börse aktiv wird.
Stop Market | |
Eingabe | Limit = Stop Market |
Beispiel Kauf | Sie verfolgen eine Aktie, die aktuell bei EUR 160 steht, schon seit längerem. Sie wollen diese Aktie allerdings erst kaufen (z.B. aufgrund eines charttechnischen Kaufsignals), wenn diese auf EUR 170 steigt. Sie entscheiden sich für einen „Stop Market“-Auftrag. Nach Auswahl des Limit "Stop Market" wird das Eingabefeld „Stopmarke“ aktiv. In das Eingabefeld "Stopmarke" geben Sie EUR 170 ein. Steigt nun der Kurs von aktuell EUR 160 auf EUR 170 wird der Auftrag an der Börse aktiv und Ihre Aktie bestens gekauft. |
Beispiel Verkauf | Ihre Aktie notiert aktuell bei EUR 38,42. Sie wollen unter keinen Umständen, dass Sie die Aktie noch besitzen, wenn der Kurs unter EUR 35 fällt. Sie entscheiden sich für einen „Stop Market“-Auftrag. Sie wählen das Limit "Stop Market" und das Eingabefeld „Stopmarke“ wird aktiv. In das Eingabefeld "Stopmarke" geben Sie EUR 35 ein. Fällt nun der Kurs von aktuell EUR 38,42 auf EUR 35 wird der Auftrag an der Börse aktiv und Ihre Aktie bestens verkauft. |
Stop Limit | |
Eingabe | Limit = Stop Limit |
Beispiel Kauf | Sie verfolgen eine Aktie, die aktuell bei EUR 160 steht, schon seit längerem. Sie wollen diese Aktie allerdings erst kaufen (zB aufgrund eines charttechnischen Kaufsignals), wenn diese auf EUR 170 steigt, die Aktie soll aber nicht zu einem beliebigen Kurs gekauft werden, sondern Sie wollen maximal EUR 175 bezahlen. Sie entscheiden sich für einen „Stop Limit“-Auftrag. Sie wählen das Limit "Stop Limit" und die Eingabefelder „Stopmarke“ und „Limithöhe“ werden aktiv. In das Eingabefeld "Stopmarke" geben Sie EUR 170 ein und im Eingabefeld „Limithöhe“ erfassen Sie den Wert EUR 175. Steigt nun der Kurs von aktuell EUR 160 auf EUR 170 wird Ihre Aktie zu maximal EUR 175 gekauft (natürlich nur wenn sich ein Verkäufer zu diesem Kurs findet). |
Beispiel Verkauf | Ihre Aktie notiert aktuell bei EUR 38,42. Sie wollen unter keinen Umständen, dass Sie die Aktie noch besitzen, wenn der Kurs unter EUR 35 fällt, die Aktie soll aber nicht zu einem beliebigen Kurs verkauft werden, denn Sie wollen mindesten EUR 34 erhalten. Sie entscheiden sich für einen „Stop Limit“-Auftrag. Sie wählen das Limit "Stop Limit" und die Eingabefelder „Stopmarke“ und „Limithöhe“ werden aktiv. In das Eingabefeld "Stopmarke" geben Sie EUR 35 ein und im Eingabefeld „Limithöhe“ erfassen Sie den Wert EUR 34. Fällt nun der Kurs von aktuell EUR 38,42 auf EUR 35 wird Ihre Aktie zu mindestens EUR 34 verkauft (natürlich nur wenn sich ein Käufer zu diesem Kurs findet). |
Bei einem Auftrag werden immer nur jene Limits angezeigt, welche beim gewählten Handelsplatz auch tatsächlich möglich sind. Wird eine Änderung der Börse vorgenommen (Schaltfläche „Handelsplatz ändern“), werden auch die angezeigten Limits aktualisiert.
Auswahl von Limits
In der Mein ELBA Auftragsmaske kann die Limitauswahl wie unten ersichtlich geändert werden. Bei allen angezeigten Limits (Bestens, Betrag, Stop Market, Stop Limit) werden entsprechende Beschreibungstexte inkl. dynamischer Grafik angezeigt. Zusätzlich kann bei den Auftragseinstellungen auch definiert werden, welches Standardlimit bei Kauf- bzw. Verkaufsaufträgen vorausgewählt sein soll.
Überblick zugelassener Limits je Börse in Raiffeisen ELBA-internet bzw. Raiffeisen ELBA-mobil
Börse | Bestens | Betrag | Stop-Market | Stop-Limit |
Wien | ja | ja | ja | ja |
Frankfurt | ja | ja | ja | ja |
Frankfurt Xetra | ja | ja | ja | ja |
München | ja | ja | ja | ja |
Stuttgart | ja | ja | ja | ja |
Berlin | ja | ja | ja | nein |
Düsseldorf | ja | ja | ja | nein |
Hamburg | ja | ja | ja | nein |
Hannover | ja | ja | ja | nein |
Amsterdam | ja | ja | ja | ja |
London | ja | ja | nein | nein |
Schweiz (SWX Europe) | ja | ja | nein | ja |
Virt-X | ja | ja | nein | ja |
Paris | ja | ja | ja | ja |
Brüssel | ja | ja | ja | ja |
Athen | ja | ja | nein | nein |
Kopenhagen | ja | ja | nein | nein |
Dublin | ja | ja | nein | nein |
Helsinki | ja | ja | nein | nein |
Lissabon | ja | ja | ja | ja |
Luxemburg | ja | ja | nein | nein |
Madrid | ja | ja | nein | nein |
Spanische Börse | ja | ja | nein | nein |
Mailand | ja | ja | nein | nein |
Stockholm | ja | ja | nein | nein |
Bratislava | ja | ja | nein | nein |
Budapest | ja | ja | nein | nein |
Prag | ja | ja | nein | nein |
Warschau | ja | ja | nein | nein |
New York | ja | ja | ja | ja |
Nasdaq | ja | ja | ja | nein |
Nasdaq OTC | ja | ja | ja | ja |
Nasdaq OTC BB | ja | ja | nein | nein |
NYSE MKT | ja | ja | ja | ja |
NYSE Arca | ja | ja | ja | nein |
Toronto | ja | ja | nein | ja |
Kanada New SE | ja | ja | nein | nein |
Toronto TSX | ja | ja | nein | nein |
Toronto Venture | ja | ja | nein | ja |
Tokio | ja | ja | nein | nein |
Singapur | ja | ja | nein | nein |
Syndey | ja | ja | nein | nein |
Hongkong | ja | ja | nein | nein |
Sonderfälle bei Limits
Fehlermeldung bei Bestens-Aufträgen
ACHTUNG: Wenn die Fehlermeldung "Kurs f. Vormerkung; Internetauftrag nur limitiert möglich" beim Erteilen eines Bestens-Auftrages erscheint, müssen Sie einen limitierten Auftrag (Limit = "Betrag") erteilen, da ohne verfügbarem Kurs keine Vormerkbuchung auf Ihrem Verrechnungskonto generiert werden kann.
Limits und Limitzusätze an den europäischen, den schweizer und den amerikanischen Börsen
Bitte beachten Sie bei diesen Wertpapieraufträgen die Eingabe von Limits und Limitzusätzen. Betragslimits und Stopmarken werden nur in bestimmten Schritten angenommen.
Jede EU-Aktie (inkl. Schweiz) wurde in ein Liquiditätsband von 1 - 6 eingeteilt. Diese Einstufung wurde je Aktie gemacht und ist somit an jeder europäischen Börse gleich. Eine Aktualisierung findet jährlich statt. 1 steht für nahezu illiquide Aktien, 6 für sehr liquide Aktien. Je nach Liquiditätsband sind unterschiedliche Limitschritte möglich.
Tick Size Aktienhandel EU-Aktien (inkl. Schweiz) an europäischen & schweizer Börsen | |||||||
Limitbereich (Betragslimit, Stopmarke) |
Liquiditäts- band 1 |
Liquiditäts- band 2 |
Liquiditäts- band 3 |
Liquiditäts- band 4 |
Liquiditäts- band 5 |
Liquidäts- band 6 |
|
von (größer gleich) | bis (kleiner) | ||||||
0,00 | 0,10 | 0,0005 | 0,0002 | 0,0001 | 0,0001 | 0,0001 | 0,0001 |
0,10 | 0,20 | 0,001 | 0,0005 | 0,0002 | 0,0001 | 0,0001 | 0,0001 |
0,20 | 0,50 | 0,002 | 0,001 | 0,0005 | 0,0002 | 0,0001 | 0,0001 |
0,50 | 1,00 | 0,005 | 0,002 | 0,001 | 0,0005 | 0,0002 | 0,0001 |
1,00 | 2,00 | 0,01 | 0,005 | 0,002 | 0,001 | 0,0005 | 0,0002 |
2,00 | 5,00 | 0,02 | 0,01 | 0,005 | 0,002 | 0,001 | 0,0005 |
5,00 | 10,00 | 0,05 | 0,02 | 0,01 | 0,005 | 0,002 | 0,001 |
10,00 | 20,00 | 0,1 | 0,05 | 0,02 | 0,01 | 0,005 | 0,002 |
20,00 | 50,00 | 0,2 | 0,1 | 0,05 | 0,02 | 0,01 | 0,005 |
50,00 | 100,00 | 0,5 | 0,2 | 0,1 | 0,05 | 0,02 | 0,01 |
100,00 | 200,00 | 1 | 0,5 | 0,2 | 0,1 | 0,05 | 0,02 |
200,00 | 500,00 | 2 | 1 | 0,5 | 0,2 | 0,1 | 0,05 |
500,00 | 1.000,00 | 5 | 2 | 1 | 0,5 | 0,2 | 0,1 |
1.000,00 | 2.000,00 | 10 | 5 | 2 | 1 | 0,5 | 0,2 |
2.000,00 | 5.000,00 | 20 | 10 | 5 | 2 | 1 | 0,5 |
5.000,00 | 10.000,00 | 50 | 20 | 10 | 5 | 2 | 1 |
10.000,00 | 20.000,00 | 100 | 50 | 20 | 10 | 5 | 2 |
20.000,00 | 50.000,00 | 200 | 100 | 50 | 20 | 10 | 5 |
50.000,00 | - | 500 | 200 | 100 | 50 | 20 | 10 |
Beispiele:
Aktie A, Liquiditätsb. 3
aktueller Kurs 51 EUR
Bei Limits im Bereich von 20 bis 50 sind zwei Nachkommastellen möglich wobei die zweite Nachkommastelle in 0,05er Schritten gesetzt werden muss. Bsp: 49,95; 49,90; 49,85…
Bei Limits im Bereich von 50 bis 100 ist eine Nachkommastelle möglich wobei diese in 0,1er Schritten gesetzt werden muss. Bsp: 51,0; 51,1; 51,2…
Aktie B, Liquiditätsb. 6
aktueller Kurs 167 EUR
Bei Limits im Bereich von 100 bis 200 sind zwei Nachkommastellen möglich wobei die zweite Nachkommastelle in 0,02er Schritten gesetzt werden muss. Bsp: 167,00; 167,02; 167,04…
Tick Size Aktienhandel nicht EU-Aktien (exkl. Schweiz) an europäischen & schweizer Börsen | |
Aktienkurs kleiner 1,00 | 0,001 (zB 0,001; 0,002; 0,003; ...) |
Aktienkurs größer/gleich 1,00 | 0,01 (zB 1,01, 1,02, 1,03, ...) |
NYSE Arca, NYSE MKT, New York | |
Aktienkurs kleiner 1,00 | 0,0001 (zB 0,0001; 0,0002; 0,0003; ...) |
Aktienkurs größer/gleich 1,00 | 0,01 (zB 1,01, 1,02, 1,03, ...) |
Nasdaq | |
Jeder Aktienkurs | 0,01 (zB 1,21;1,22; 1,23; ...) |
Nasdaq OTC, Nasdaq OTC BB | |
Aktienkurs kleiner 0,005 | 0,0001 (zB 0,0041; 0,0042; 0,0043; ...) |
Aktienkurs von 0,005 bis kleiner 0,10 | 0,0005 (zB 0,0055; 0,0060; 0,0065; ...) |
Aktienkurs von 0,10 bis kleiner 1,00 | 0,005 (zB 0,010; 0,015; 0,020; ...) |
Aktienkurs größer/gleich 1,00 | 0,01 (zB 1,01; 1,02; 1,03; ...) |
Tick Size Anleihen- und Zertifikate-Handel mit Prozentnotiz
Limitschritte in 0,01 Prozentpunkten
Bsp.: 100,09; 100,10; 100,11;...
Tick Size Zertifikate- und Optionsschein-Handel mit Stücknotiz
0,001er Limit-Schritte von 0 bis inkl. 1 EUR
0,01er Limit-Schritte über 1 EUR
Bsp.: 0,998; 0,999; 1,01; 1,02
An allen deutschen und auch der Wiener Börse werden die neuen Limitschritte bereits vor Auftragserteilung geprüft und es erscheint ein Hinweis (Prüfen Sie die Nachkommastellen Ihres Limits - Orderrichtlinien beachten) bei Fehlerfassung. Somit können an diesen Börsen keine Aufträge mehr mit falschen Limitschritten erteilt werden.
An allen anderen europäischen Börsen gibt es diese Prüfung nicht. Hier ist auch künftig manuell auf korrekt gesetzte Limits zu achten um Auftragsstornos zu vermeiden. Wird ein Limit nicht korrekt erteilt, wird der Auftrag von der Börse abgelehnt. Bei abgelehnten Aufträgen (Status: Auftrag abgelehnt) besteht die Möglichkeit über eine Auftragsänderung die Limiteingaben richtig zu stellen. Sollte diese Änderung nicht rechtzeitig erfolgen, wird der Auftrag von der Börse gelöscht. Nach Auftragslöschung (Status: Auftrag gelöscht) im Orderbuch muss der Auftrag neu erteilt werden.
Bestens-Aufträge an der Börse Zürich
Die Börse Zürich (Schweiz) nimmt ab sofort für Aufträge von Optionsscheinen und Zertifikaten keine Bestens-Aufträge mehr entgegen (betrifft auch Stop-Market - Aufträge). Diese Aufträge müssen daher unbedingt mit einem Limit (Betrag) versehen werden. Aktien-Aufträge sind auch weiterhin Bestens möglich.
Auslösung von Stop-Orders durch Kurs-Taxen
Die Definition welche Kurse eine Stop-Order auslösen (Taxen, Geld-/Brief-Kurs,...) finden Sie in den Börseusancen der jeweiligen Börse.
Auswirkung bei falsch gesetzten Stopmarken
Bitte beachten Sie bei Stop-Aufträgen unbedingt die korrekte Eingabe der Stopmarke. Bei Kaufaufträgen muss die Stopmarke über dem aktuellen Kurs liegen und bei Verkäufen muss die Stopmarke unterhalb dem aktuellen Kurs liegen. Sollten diese Eingaben in der Auftragsmaske verkehrt oder falsch eingegeben werden, wird der Auftrag automatisch zu einem Bestens-Auftrag. Eine Ausnahme gibt es für Stop-Aufträge an XETRA-Börsen (Frankfurt und Wien) - hier lehnt die Börse falsch erfasste Aufträge ab (Ablehnungsgrund im ELBA-Orderbuch ersichtlich).
Stop-Aufträge an US-amerikanischen Börsen
Bei verschiedenen Wertpapieren, die an US-amerikanischen Börsen unter 5,00 US-Dollar notieren und 3 Buchstaben in der ISIN haben (z.B. US30231G1022) werden keine Stop-Aufträge entgegengenommen. Bitte beachten Sie hier, dass Stop-Limit Aufträge nur an ausgewählten US-Börsen angenommen werden.
Limit-Aufträge an US-amerikanischen und kanadischen Börsen
Wenn die Limithöhe bei Betrags-Aufträgen bzw. die Stop-Marke bei Stop-Aufträgen mehr wie 10 Prozent vom aktuellen Kurs abweicht, werden die Aufträge von der Börse abgelehnt.
Stop Order OM Handel Wien
Beim Marktmodell "OM Handel" (Optionen und Optionsscheine) an der Börse Wien werden von der Börse keine Stop Orders angenommen. Es sind daher nur die Limits Bestens und Betrag möglich.
Stop Order "Fortlaufende Auktion" Wien
Beim Marktmodell "Fortlaufende Auktion" (Zertifikate) an der Börse Wien sind ab sofort neben „Bestens“ und „Betrag“ auch die Limits „Stop Market“ und „Stop Limit“ möglich. Zusätzlich erfolgt die Auslösung der Stopmarke nicht mehr anhand eines Umsatzes an der Börse Wien sondern anhand einer Kursfeststellung des zugrundeliegenden Emittenten. Dadurch kann die Ausführungswahrscheinlichkeit beim Zertifikatehandel über die Börse deutlich erhöht werden.